Vor- und Nachteile des Hydraulischen Abgleichs.
In großen Wohnanlagen ist der Abgleich eine technische Notwendigkeit. Das indirekte Energiesparpotential kann insbesondere in Wohnanlagen erheblich sein. Details im Falter der im Anhang befindlichen PDF.
In kleinen Gebäuden ist der Hydraulische Abgleich insbesondere bei Brennwertgeräten durch senken der Rücklauftemperatur Energiesparend. Bis 18% sind möglich.
Bei Niedertemperaturkesseln, normalen Heizkesseln, ist der direkte Spareffekt eher geringfügig.
Bei Pellet- oder Scheitholzkesseln kann sich der Hydraulische Abgleich eher Verbrauchserhöhend auswirken.
Auch in Kleinanlagen ist der Hydraulische Abgleich also eine optimierte Wasserverteilung eine technische Notwendigkeit.